Michael Kretschmer

deutscher Politiker (Sachsen) und Wirtschaftsingenieur; Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und Landesvorsitzender der CDU ab 2017; stellv. Bundesvorsitzender der CDU ab 2022; MdL Sachsen ab 2019; Generalsekretär der CDU Sachsen 2005-2017; Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag 2013-2017; MdB 2002-2017

* 7. Mai 1975 Görlitz

Herkunft

Michael Kretschmer, ev., wurde am 7. Mai 1975 in Görlitz geboren, wo er auch aufwuchs. Sein Vater baute nach dem Ende der DDR eine kleine Fachfirma für Wasser und Abwasser auf. K. hat einen jüngeren Bruder und eine jüngere Schwester, die heute das Unternehmen des Vaters führen. Als Jugendlicher war K. bei den Pionieren und in der sozialistischen Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) aktiv (vgl. SZ Mag., 19.3.2021).

Ausbildung

K. besuchte von 1981 bis 1991 die Erich-Weinert-Oberschule in Görlitz-Weinhübel. Nach der Mittleren Reife absolvierte er bis 1995 eine Ausbildung zum Büroinformationselektroniker und legte berufsbegleitend auf dem zweiten Bildungsweg 1998 die Fachhochschulreife ab. Ab 1998 studierte er an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden und schloss 2002 als Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) ab.

Wirken

CDU-Funktionär und MdB

CDU-Funktionär und MdB K.s Begeisterung für Politik begann mit der politischen Wende in der ehemaligen DDR im Herbst 1989, als er mit Freunden aus der ...